ANTRIMON Group AG
Système de commande de moteur pour meuble avec détection d’obstacles
ANTRIMON Group AG

Möbelmotorsteuerung mit Hinderniserkennung

all about automation Zürich 2026

News teilen:

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Système de commande de moteur pour meuble avec détection d’obstacles
ANTRIMON Group AG

Möbelmotorsteuerung mit Hinderniserkennung

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Möbelmotorsteuerung mit Hinderniserkennung

Deutliche optimierung der Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eines Möbelverschiebungssystems durch die Entwicklung eines innovativen Antriebsmoduls für eine verschiebbare Inneneinrichtung mit Hinderniserkennung.

Um die Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eines bestehenden Möbelverschiebungssystems zu verbessern, wurde ein innovatives Steuerungsmodul für Möbelantriebe entwickelt. Dieses neue System reduziert nicht nur die Herstellungskosten, sondern vereinfacht auch die Montage und Inbetriebnahme deutlich.

Integrierte Hinderniserkennung und Absolutpositionserfassung
Ein zentrales Feature der neuen Motorsteuerung ist die direkt integrierte Hinderniserkennung. Dadurch wird auf externe Sensoren vollständig verzichtet, was Kosten spart und die Systemarchitektur vereinfacht. Zusätzlich wurde eine kosteneffiziente Absolutpositionserfassung auf Basis eines SSI-Absolutencoders realisiert. Das System ist so konzipiert, dass es bis zu drei Möbelstücke gleichzeitig steuern kann – flexibel und präzise.

Entwicklung von Prototyp bis Serie
Das Projekt umfasste die vollständige Produktentwicklung – von der Konzeptphase über den ersten Prototypen bis hin zur serienreifen Lösung. Neben der eigentlichen Steuerungseinheit wurden auch die Kommunikationsfirmware, die Verkabelung und die mechanischen Schnittstellen komplett neu entwickelt. Für eine reibungslose Serienfertigung wurden zudem alle erforderlichen Montage- und Prüfvorrichtungen bereitgestellt.

Maximierter Kundennutzen durch Systemintegration
Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand:
-Signifikante Kostensenkung durch den Wegfall externer Sensorik und vereinfachte Verkabelung
-Einfache Installation dank montagefreundlichem Design
-Modularer Aufbau für eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anwendungen

Erfolgreich umgesetzt – von der Idee bis zur Serie
Mit einem Projektbudget von 180.000 CHF, einer Laufzeit von 18 Monaten und einem engagierten Team von drei Fachkräften entstand ein intelligentes, serienfähiges Steuerungsmodul aus einer Hand. Die Rückmeldungen des Kunden bestätigen den Erfolg: hohe Benutzerfreundlichkeit, effiziente Umsetzung und reibungslose Integration in bestehende Prozesse.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Kontaktinformation

Kontakt-
information

Kontaktieren Sie uns

Gratis-
Ticket
sichern!

Wir freuen uns auf die aaa in Hamburg! Sie haben einen Code erhalten? Jetzt einlösen.

Sie haben noch keinen Gratisticket-Code? Jetzt anfordern